Quellcode

Dieses Archiv enthält alle Dateien der in der Dissertation beschriebenen Software. Der Stand entspricht der Abgabe des schriftlichen Teils vom 31. Oktober 2007.

Verwendete Tools

Die Software ist unter Linux mit mono und MonoDevelop entwickelt worden. Dreidimensionale Grafiken wurden mit Blender erstellt und nach X3D exportiert. Weitere benutzte Software und Tools:

Struktur

Die Bedeutung der einzelnen Ordner und Projekte im Archiv:

(*) Diese Bibliotheken verwende ich nur. Alle anderen Elemente sind von mir programmiert.

Starten der Anwendung

Als erstes muss die Konfiguration von mono (/etc/mono/config) angepasst werden:
  <dllmap dll="freetype.dll" target="libfreetype.so" os="!windows" />
  <dllmap dll="opengl32.dll" target="libGL.so" os="!windows" />
  <dllmap dll="freeglut.dll" target="libglut.so.3" os="!windows" />
  <dllmap dll="OpenAL32.dll" target="libopenal.so" os="!windows" />
  <dllmap dll="libgtkglarea-win32-2.0-0.dll" target="libgtkgl-2.0.so.1" os="!windows" />
Jetzt findet mono die entsprechenden Bibliotheken unter Linux, die dort auf .so enden.

Damit mono die gemeinsamen Bibliotheken aus shared findet, muss der die Umgebungsvariable MONO_PATH angepasst werden:
  export MONO_PATH=path-to/dotNET/shared/.

Das Programm wird wie folgt gestartet:
  cd path-to/dotNET/mpmod/mpmod/bin/Debug
  mono mpmod.exe --library ../../../data/library.xml --doc press.xml

Dabei können folgende Parameter angegeben werden:

Navigation in der virtuellen Welt:

Probleme, Einschränkungen, TODOs

Bei Fragen oder Problemen stehe ich gerne zur Verfügung.


Martin Faust, Bremen, Oktober 2007